• Startseite
  • Blog
  • Optimierungsfunktionen
    • Indikatoreins
    • Kovarianzmatrix
  • Wer?
    • Vita
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz

Birkenland

Der Blog für Wissenschaft und Kunst

Author: Ingo Hoffmann

Die Pralinen Lüge

15. Juni 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Aus dem Mund von Helga Trotmann drang noch ein unverständlicher Laut, dann kippte sie vornüber auf den Steuerknüppel und fiel laut schnarchend in einen tiefen Schlaf. Der Copilot riss den schlafenden Körper mit der einen Hand zurück und zog mit der anderen Hand den Steuerknüppel wieder in die normale Position für den Geradeausflug. Ein Ruck … [Read more…]

Posted in: Kurzgeschichten Tagged: Copilot, Kommissar, Pilot, Pralinen, Steward

Familienglueck

7. Juni 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Das Bild Familienglueck ist eine Zeichenstudie von LeaF und LarisaR in Kreide (Originalgröße 30 cm auf 42 cm).

Posted in: Galerie LeaF Tagged: Familienglück, Kreidezeichnung, Zeichenstudie

Hasenglueck

7. Juni 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Das Bild Hasenglueck ist eine Zeichenstudie von LeaF und LarisaR in Kreide (Originalgröße 30 cm auf 42 cm).

Posted in: Galerie LeaF Tagged: Hasenglueck, Kreidezeichnung, Zeichenstudie

Linearumsetzungsstrategie II bei 5 Milliarden Euro Portfolio

28. Mai 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Wie ein Portfoliomanager mit der Linearumsetzungsstrategie II ein 5 Milliarden Euro Portfolio marktschonend umschichten kann. Im ersten Beitrag zur Linearumsetzungsstrategie wurden bereits die grundsätzlichen Probleme beschrieben, die große institutionelle Adressen haben, wenn sie Kapitalvolumen von mehreren Milliarden Euro in ihrem Anlageportfolio zwischen verschiedenen Vermögenswerten umschichten müssen. Ein wesentliches Problem war, dass der Portfoliomanager beim großvolumigen … [Read more…]

Posted in: Finanzmarkt, Physik und Mathematik Tagged: Kapitalallokation, Linearumsetzungsstrategie, Portfoliomanagement, Portfoliotheorie, Risikomanagement, Vektorraum

Die Hindenburg Insel

30. April 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Bezwingen Sie die Hindenburg Insel, so stand es auf den Plakaten, die überall in den Straßen von Bagicz an den Laternenmasten prangten. Auch die eigens für diesen Wettkampf konzipierte Internetseite warb mit dem Slogan und lockte neben den zahlreichen schaulustigen Urlaubern regelmäßig viele kampferfahrene Veteranen aus allen Ländern in die kleine Stadt an der polnischen … [Read more…]

Posted in: Kurzgeschichten Tagged: Bodenhagen, Hindenburg, Polen

RadApp

29. April 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

RadApp: Radwegekarte zwischen Wuppertal und Düsseldorf.

Posted in: Allgemein Tagged: Karte, Radtour

Taschenuhr

9. April 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Taschenuhr, etwa aus dem Jahr 1940. Bezeichnet als PERPETUUM WOCHEN-UHR.

Posted in: Zeitdokumente Tagged: Taschenuhr, Wochenuhr, Zeitdokumente

Waldkunst

5. April 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Kunst im Wald: Fest mit dem Stumpf verbunden.

Posted in: Allgemein Tagged: Naturbeobachtungen, Waldkunst

Linearumsetzungsstrategie bei 5 Milliarden Euro Portfolio

3. April 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

Wie ein Portfoliomanager mit der Linearumsetzungsstrategie ein 5 Milliarden Euro Portfolio marktschonend umschichten kann. Große institutionelle Adressen wie z.B. Versicherungen, Fondsverwaltungsgesellschaften oder Pensionskassen verfügen oft über hohe Kapitalanlagevolumen im Bereich von mehreren Milliarden Euro. Bei einem Strategiewechsel – als Ergebnis einer Optimierung im Rahmen der Portfoliotheorie – kann für den Portfoliomanager des Unternehmens der Umstand … [Read more…]

Posted in: Finanzmarkt, Physik und Mathematik Tagged: Kaptalallokation, Linearumsetzungsstrategie, Portfoliomanagement, Portfoliotheorie, Risikomanagement, Vektorraum

Kugelkopfhammer

30. März 2015by Ingo Hoffmann Leave a Comment

 Die blanke Seite des Kugelkopfhammers zum Dengeln.

Posted in: Allgemein Tagged: Dengeln, Kugelkopf, Werkzeug
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Soziale Netzwerke

XING LinkedIn GoogleScholar RSS Twitter ORCID

Neueste Beiträge

  • Wanddurchbruch
  • Stuhl im Raps
  • Der Hund bei der Eule
  • Wechselndes Rehwild
  • Acer Palmatum

Kategorien

  • Allgemein
  • Fabeln
  • Finanzmarkt
  • Galerie LeaF
  • Geschichten
  • Kurzgeschichten
  • Mescheder Heimatdesign
  • Physik und Mathematik
  • Zeitdokumente

Archive

  • Mai 2022
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Verzeichnisse

Blog-Verzeichnisse
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
RSS-Verzeichnisse
RSS-Verzeichnis RSS-Verzeichnis

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Wer?
    • Themen
  • Blog

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Fabeln (8)
  • Finanzmarkt (15)
  • Galerie LeaF (2)
  • Geschichten (1)
  • Kurzgeschichten (12)
  • Mescheder Heimatdesign (1)
  • Physik und Mathematik (15)
  • Zeitdokumente (4)

Birkenland

Acer Palmatum Anpassungstest Aphorismen Design Exponentialverteilung Extremwertstatistik Extremwertverteilung Fabel Gumbel-Verteilung Göttingen Gütebewertung Hypothesentest Kolmogorow-Smirnow-Test Kreidezeichnung Kritische Werte Linearumsetzungsstrategie Meschede Monte-Carlo-Simulation Naturbeobachtungen Normal-Verteilung Portfoliomanagement Portfoliotheorie Radtour Risikobewertung Risikoidentifikation Risikoinventur Risikomanagement Risikoreport Risikosteuerung Schalenwild Seelenempfänger Steuerungsreport Tiergeschichten Universität Vektorraum Waldkunst Wanddurchbruch Wechselndes Rehwild Werkzeug Wien Wärmebild Wärmebildkamera Wärmesignatur Zeichenstudie Zeitdokumente

Copyright © 2023 Birkenland.

Sumo WordPress Theme by SumoThemes

  • Optimierungsfunktionen
  • Indikatoreins
  • Wer?